Das Wissensnavi für Lackierbetriebe

Der Podcast zum Thema Wissenstransfer und Wissensmanagement für industrielle Lackier- und Beschichtungsbetriebe.

Am Beispiel der Lackierbranche diskutieren Elena Schüßler-Roggenhofer und Markus Vüllers über das Wissen in den Unternehmen, welches bewahrt werden muss, auch wenn die Wissensträger das Unternehmen verlassen.

Elena, als Expertin für Wissenstransfer und Wissensmanagement und Markus, als Experte für Prozessoptimierung im Bereich industrieller Oberflächentechnik nehmen Euch mit auf die Reise durch die Welt des Wissens.

Anhand praktischer Beispiele werden typische Situationen in Lackier- und Beschichtungsbetrieben beleuchtet und Lösungswege für ein systematisches Wissensmanagement aufgezeigt.

Bringt Euch aktiv mit in die inhaltliche Gestaltung des Podcast ein, indem Ihr uns Eure Fragen und Themenvorschläge schickt.

Das Wissensnavi für Lackierbetriebe

Neueste Episoden

Laber-Rhabarber - einfach mal drauflos quatschen - locker, ehrlich, ungeschnitten

Laber-Rhabarber - einfach mal drauflos quatschen - locker, ehrlich, ungeschnitten

27m 16s

In dieser Episode diskutieren Markus Vüllers und Elena Schüßler-Roggenhofer über ihre Erfahrungen im Bereich Wissenstransfer, persönliche Erlebnisse während einer Geschäftsreise und die Bedeutung von Wissensmanagement in der Lackierbranche.

Sie reflektieren über ihre erste gemeinsame Live-Demo zur Wissenslandkarte und die Herausforderungen der Podcast-Produktion.

Die Episode bietet Einblicke in die Optimierung von Prozessen und die Wichtigkeit des Austauschs von Wissen.

Kompetenz Reloaded mit Nils - Motivation, Selbstorganisation und Erfahrungslernen

Kompetenz Reloaded mit Nils - Motivation, Selbstorganisation und Erfahrungslernen

30m 43s

In dieser Episode diskutieren Markus, Elena und Nils über das Thema Kompetenz.

Sie definieren, was Kompetenz bedeutet, und beleuchten die Rolle von Selbstorganisation und Motivation.

Es werden verschiedene Arten von Kompetenzen vorgestellt und die Herausforderungen bei deren Vermittlung erörtert.

Zudem wird die Bedeutung sozialer Kompetenzen und deren Entwicklung thematisiert. Abschließend wird der Wissenstransfer als Grundlage für den Kompetenzaufbau hervorgehoben.

1 Euro fürs Phrasenschwein

1 Euro fürs Phrasenschwein

28m 12s

In dieser Episode diskutieren Markus Vüllers und Elena Schüßler-Roggenhofer über die Bedeutung von Wissenstransfer in Unternehmen.

Sie beleuchten verschiedene Phrasen, die oft in der Unternehmenskommunikation verwendet werden, und hinterfragen deren Sinnhaftigkeit.

Themen wie Onboarding neuer Mitarbeiter, die Verantwortung für Wissen und die Unternehmenskultur stehen im Mittelpunkt der Diskussion.

Die beiden Podcaster betonen die Wichtigkeit eines strukturierten Wissensaustauschs und die Notwendigkeit, Wissen nicht nur zu dokumentieren, sondern auch aktiv zu teilen.

Plötzlich nicht mehr da - Wissen geht, wenn Menschen gehen

Plötzlich nicht mehr da - Wissen geht, wenn Menschen gehen

27m 47s

In dieser Episode diskutieren Elena Schüßler-Roggenhofer und Markus Vüllers die Bedeutung des Wissenstransfers in Unternehmen.

Sie beleuchten verschiedene Szenarien des Wissensverlusts, darunter temporäres und permanentes Ausscheiden von Mitarbeitenden, sowie die Herausforderungen beim Onboarding neuer Mitarbeiter.

Zudem wird die Notwendigkeit des Wissensmanagements bei technologischen und organisatorischen Veränderungen thematisiert. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die nächste Folge, die sich mit einem unterhaltsameren Thema befassen wird.