Alle Episoden

Fehler sind Erfahrungen im Rohzustand

Fehler sind Erfahrungen im Rohzustand

25m 16s

In dieser Episode diskutieren Elena und Markus die Themen Kreativität, Fehlerkultur und Erfahrungskultur.

Sie reflektieren über persönliche Fehler und deren Lernchancen, die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation sowie die Notwendigkeit, eine offene Fehlerkultur zu fördern.

Zudem wird die Relevanz von Dokumentation und der Umgang mit Reklamationen in der Praxis thematisiert.

Abschließend wird auf ein bevorstehendes LIVE-Webinar hingewiesen, das sich mit Wissenstransfer beschäftigt.

Nachfolge braucht Wissen - Dina Reit weiß, wie's geht

Nachfolge braucht Wissen - Dina Reit weiß, wie's geht

39m 33s

In diesem Podcast sprechen wir mit Dina Reit, der Geschäftsführerin von SK Laser, über ihren Weg zur Unternehmensnachfolge.

Sie erzählt von ihren anfänglichen Ambitionen in der Kunst, den Herausforderungen, die sie bei der Übernahme des Familienunternehmens erlebte, und wie sie sich das notwendige Fachwissen aneignete.

Darüber hinaus diskutieren wir die Bedeutung von Wissenstransfer, digitaler Transformation im Vertrieb und ihrem Führungsstil, der von ihrem Vater inspiriert ist.

Gemeinsam schlauer - allein weiß man wenig!

Gemeinsam schlauer - allein weiß man wenig!

25m 16s

In dieser Episode diskutieren Elena Schüßler-Roggenhofer und Markus Vüllers die Bedeutung von Netzwerkwissen in Unternehmen.

Sie beleuchten interne und externe Netzwerke, die Rolle von Lieferanten und Kunden sowie die Interaktion mit Mitbewerbern. Zudem wird die Relevanz sozialer Netzwerke im geschäftlichen Kontext thematisiert.

Die Episode bietet wertvolle Einblicke in die Struktur und den Nutzen von Netzwerken für den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit.

Laber-Rhabarber - einfach mal drauflos quatschen - locker, ehrlich, ungeschnitten

Laber-Rhabarber - einfach mal drauflos quatschen - locker, ehrlich, ungeschnitten

27m 16s

In dieser Episode diskutieren Markus Vüllers und Elena Schüßler-Roggenhofer über ihre Erfahrungen im Bereich Wissenstransfer, persönliche Erlebnisse während einer Geschäftsreise und die Bedeutung von Wissensmanagement in der Lackierbranche.

Sie reflektieren über ihre erste gemeinsame Live-Demo zur Wissenslandkarte und die Herausforderungen der Podcast-Produktion.

Die Episode bietet Einblicke in die Optimierung von Prozessen und die Wichtigkeit des Austauschs von Wissen.

Kompetenz Reloaded mit Nils - Motivation, Selbstorganisation und Erfahrungslernen

Kompetenz Reloaded mit Nils - Motivation, Selbstorganisation und Erfahrungslernen

30m 43s

In dieser Episode diskutieren Markus, Elena und Nils über das Thema Kompetenz.

Sie definieren, was Kompetenz bedeutet, und beleuchten die Rolle von Selbstorganisation und Motivation.

Es werden verschiedene Arten von Kompetenzen vorgestellt und die Herausforderungen bei deren Vermittlung erörtert.

Zudem wird die Bedeutung sozialer Kompetenzen und deren Entwicklung thematisiert. Abschließend wird der Wissenstransfer als Grundlage für den Kompetenzaufbau hervorgehoben.

1 Euro fürs Phrasenschwein

1 Euro fürs Phrasenschwein

28m 12s

In dieser Episode diskutieren Markus Vüllers und Elena Schüßler-Roggenhofer über die Bedeutung von Wissenstransfer in Unternehmen.

Sie beleuchten verschiedene Phrasen, die oft in der Unternehmenskommunikation verwendet werden, und hinterfragen deren Sinnhaftigkeit.

Themen wie Onboarding neuer Mitarbeiter, die Verantwortung für Wissen und die Unternehmenskultur stehen im Mittelpunkt der Diskussion.

Die beiden Podcaster betonen die Wichtigkeit eines strukturierten Wissensaustauschs und die Notwendigkeit, Wissen nicht nur zu dokumentieren, sondern auch aktiv zu teilen.

Plötzlich nicht mehr da - Wissen geht, wenn Menschen gehen

Plötzlich nicht mehr da - Wissen geht, wenn Menschen gehen

27m 47s

In dieser Episode diskutieren Elena Schüßler-Roggenhofer und Markus Vüllers die Bedeutung des Wissenstransfers in Unternehmen.

Sie beleuchten verschiedene Szenarien des Wissensverlusts, darunter temporäres und permanentes Ausscheiden von Mitarbeitenden, sowie die Herausforderungen beim Onboarding neuer Mitarbeiter.

Zudem wird die Notwendigkeit des Wissensmanagements bei technologischen und organisatorischen Veränderungen thematisiert. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die nächste Folge, die sich mit einem unterhaltsameren Thema befassen wird.

Wissen teilen oder für sich behalten

Wissen teilen oder für sich behalten

17m 38s

In dieser Solo-Folge des Podcasts spricht Markus Vüllers über die Herausforderungen des Wissenstransfers in Unternehmen, insbesondere im Kontext von plötzlichen Ausfällen von Schlüsselpersonen. Da Elena erkrankt ist, wurde diese Folge alleine aufgezeichnet.

Markus stellt die zwei fiktiven Charaktere vor: Fritz Müller, den kooperativen Wissensträger, und Thomas Meier, den schwierigen Wissensbewahrer. Beide Typen begegnen uns auch in der Realität in verschiedenen Lackier- und Beschichtungsbetrieben.

Die Diskussion beleuchtet die Notwendigkeit eines strukturierten Wissenstransfers und die unterschiedlichen Ansätze, um dies zu erreichen.

Kompetenz - Wissen in Aktion

Kompetenz - Wissen in Aktion

20m 2s

In dieser Episode diskutieren Markus Vüllers und Elena Schüßler-Roggenhofer das Thema Kompetenz.

Sie beleuchten, was Kompetenz bedeutet, wie sie aufgebaut wird und welche Rolle Wissen und Erfahrung dabei spielen.

Zudem wird der Unterschied zwischen Kompetenz und Expertise thematisiert, insbesondere in Bezug auf die Lackiertechnik.

Die beiden Podcaster betonen die Wichtigkeit von praktischen Erfahrungen und der richtigen Umgebung für den Kompetenzaufbau.

Die Kunst der Organisation - Wissen, das den Unterschied macht

Die Kunst der Organisation - Wissen, das den Unterschied macht

27m 14s

In dieser Episode feiern die Gastgeber die ersten 100 Abonnenten ihres Podcasts und leiten dann in das Thema Arbeitsorganisation über. (Fun Fact am Rande: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind es bereits 155 Abonnenten :))

Elena und Markus diskutieren die Bedeutung von Routinen, Prozessen und Wissenstransfer in der Arbeitsorganisation und geben praktische Tipps zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität in Unternehmen.

Zudem werden Herausforderungen und Werkzeuge zur Dokumentation von Arbeitsabläufen thematisiert.