Alle Episoden

Plötzlich nicht mehr da - Wissen geht, wenn Menschen gehen

Plötzlich nicht mehr da - Wissen geht, wenn Menschen gehen

27m 47s

In dieser Episode diskutieren Elena Schüßler-Roggenhofer und Markus Vüllers die Bedeutung des Wissenstransfers in Unternehmen.

Sie beleuchten verschiedene Szenarien des Wissensverlusts, darunter temporäres und permanentes Ausscheiden von Mitarbeitenden, sowie die Herausforderungen beim Onboarding neuer Mitarbeiter.

Zudem wird die Notwendigkeit des Wissensmanagements bei technologischen und organisatorischen Veränderungen thematisiert. Die Episode schließt mit einem Ausblick auf die nächste Folge, die sich mit einem unterhaltsameren Thema befassen wird.

Wissen teilen oder für sich behalten

Wissen teilen oder für sich behalten

17m 38s

In dieser Solo-Folge des Podcasts spricht Markus Vüllers über die Herausforderungen des Wissenstransfers in Unternehmen, insbesondere im Kontext von plötzlichen Ausfällen von Schlüsselpersonen. Da Elena erkrankt ist, wurde diese Folge alleine aufgezeichnet.

Markus stellt die zwei fiktiven Charaktere vor: Fritz Müller, den kooperativen Wissensträger, und Thomas Meier, den schwierigen Wissensbewahrer. Beide Typen begegnen uns auch in der Realität in verschiedenen Lackier- und Beschichtungsbetrieben.

Die Diskussion beleuchtet die Notwendigkeit eines strukturierten Wissenstransfers und die unterschiedlichen Ansätze, um dies zu erreichen.

Kompetenz - Wissen in Aktion

Kompetenz - Wissen in Aktion

20m 2s

In dieser Episode diskutieren Markus Vüllers und Elena Schüßler-Roggenhofer das Thema Kompetenz.

Sie beleuchten, was Kompetenz bedeutet, wie sie aufgebaut wird und welche Rolle Wissen und Erfahrung dabei spielen.

Zudem wird der Unterschied zwischen Kompetenz und Expertise thematisiert, insbesondere in Bezug auf die Lackiertechnik.

Die beiden Podcaster betonen die Wichtigkeit von praktischen Erfahrungen und der richtigen Umgebung für den Kompetenzaufbau.

Die Kunst der Organisation - Wissen, das den Unterschied macht

Die Kunst der Organisation - Wissen, das den Unterschied macht

27m 14s

In dieser Episode feiern die Gastgeber die ersten 100 Abonnenten ihres Podcasts und leiten dann in das Thema Arbeitsorganisation über. (Fun Fact am Rande: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind es bereits 155 Abonnenten :))

Elena und Markus diskutieren die Bedeutung von Routinen, Prozessen und Wissenstransfer in der Arbeitsorganisation und geben praktische Tipps zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität in Unternehmen.

Zudem werden Herausforderungen und Werkzeuge zur Dokumentation von Arbeitsabläufen thematisiert.

Frischer Wind für alte Strukturen

Frischer Wind für alte Strukturen

28m 21s

In dieser Episode diskutieren Elena, Markus und Lilian über das Thema Diversität, insbesondere in der lackverarbeitenden Industrie. Lackierexperten, die aktuell in Rente gehen sind in der Regel Männer, wie Fritz Müller und Thomas Meier, die Personas aus Folge 3.

Lilian erklärt, dass Diversity weit über Frauenförderung hinausgeht und alle Unterschiede zwischen Menschen umfasst. Die Diskussion beleuchtet die geschlechtsspezifische Realität in Lackier- und Beschichtungsbetrieben, historische und gesellschaftliche Wurzeln der Geschlechterrollen sowie die Bedeutung von Diversität in Unternehmen.

Die Episode schließt mit den Vorteilen, die eine vielfältige Belegschaft für Innovation und wirtschaftliche Leistung mit sich bringt.

Bauchgefühl - Wissen ohne Worte

Bauchgefühl - Wissen ohne Worte

25m 36s

In dieser Episode diskutieren Markus Vüllers und Elena Schüßler-Roggenhofer die Rolle von Bauchgefühl und Intuition in Entscheidungsprozessen, insbesondere in der Lackier- und Beschichtungstechnik.

Sie beleuchten, wie Intuition aus Erfahrung entsteht und welche Risiken damit verbunden sind.

Zudem wird der Wissenstransfer in Unternehmen thematisiert und wie wichtig es ist, intuitives Wissen zu erkennen und zu dokumentieren.

Fachwissen - der unsichtbare Schatz im Unternehmen

Fachwissen - der unsichtbare Schatz im Unternehmen

27m 25s

In dieser Episode diskutieren Elena Schüßler-Roggenhofer und Markus Vüllers die Bedeutung von Fachwissen in Unternehmen, insbesondere im Kontext der Lackiertechnik.

Sie definieren Fachwissen, beleuchten die Herausforderungen bei der Wissensweitergabe und erörtern die Notwendigkeit von internen Schulungen.

Anhand des Beispiels der Titration zeigen sie, wie praktisches Wissen vermittelt werden kann und betonen die Wichtigkeit der Dokumentation und Nachhaltigkeit des Wissens im Unternehmen. Zudem wird auf den Umgang mit Wissenshortern eingegangen und die Notwendigkeit von zugänglichen Wissensplattformen hervorgehoben.

Zwei Männer, zwei Welten - Wissen teilen vs. Wissen horten

Zwei Männer, zwei Welten - Wissen teilen vs. Wissen horten

20m 16s

In dieser Episode diskutieren Markus Vüllers und Elena Schüßler-Roggenhofer die Bedeutung von Personas im Kontext von Wissensmanagement in Lackierbetrieben.

Sie stellen die Personas Fritz Müller und Thomas Meier vor, um die Herausforderungen und Strategien des Wissenstransfers in der Lackier- und Beschichtungsbranche zu verstehen.

Die Episode bietet Einblicke in die Charakterzüge und Erfahrungen dieser Personas und wie diese in der Praxis unterstützt werden können.

Von Chaos zu Klarheit - die Wissenslandkarte

Von Chaos zu Klarheit - die Wissenslandkarte

26m 28s

In dieser Episode diskutieren Elena Schüßler-Roggenhofer und Markus Vüllers die Konzepte des Wissenstransfers und Wissensmanagements in Lackierbetrieben.

Sie betonen die Notwendigkeit eines strukturierten Wissenstransfers, insbesondere wenn erfahrene Mitarbeiter ausscheiden. Die Wissenslandkarte wird als praktisches Werkzeug vorgestellt, um Wissen sichtbar zu machen und den Transfer zu erleichtern. Zudem wird ein Ausblick auf die nächste Episode gegeben, die sich mit dem Thema Fachwissen beschäftigt.

00:00 Einführung in den Wissenstransfer
02:45 Die Bedeutung von strukturiertem Wissenstransfer
05:43 Mindmapping als Werkzeug für Wissenstransfer
08:45 Wissenslandkarten und ihre Struktur
11:36 Wissenskategorien und deren Relevanz
17:17 Das Spektrum des Wissens in der Praxis
18:20 Erfahrungswissen und...

Wissen verstehen - Zukunft gestalten

Wissen verstehen - Zukunft gestalten

23m 46s

In dieser Episode diskutieren Markus Vüllers und Elena Schüßler-Roggenhofer die Grundlagen des Wissenstransfers in der Lackier- und Beschichtungsbranche.

Sie erklären, was Wissen ist, die Bedeutung der Wissenstreppe und die Unterschiede zwischen explizitem und implizitem Wissen. Zudem werden Herausforderungen im Wissenstransfer, die Rolle der Motivation und die Notwendigkeit einer geeigneten Infrastruktur thematisiert.

Abschließend wird auf den Fachkräftemangel und die Wichtigkeit des Wissensmanagements eingegangen.